skip to Main Content
Berufliche Neuorientierung? Vergessen Sie’s!

Berufliche Neuorientierung? Vergessen Sie’s!

Sie sind mehr als frustriert in Ihrem Job und würden lieber heute als morgen alles hinschmeißen. Sie sehnen sich nach etwas Neuem im Beruf, aber kommen einfach nicht in die Pötte. Sie hören überall, dass jeder seine Berufung finden kann, wenn man es nur selbst genug will, aber ausgerechnet Sie schaffen es einfach nicht. Sie haben schon 27 kluge Ratgeber gelesen, dabei bleibt es dann aber auch. Ihre besten Freundinnen sind auch mit ihrem Latein am Ende und können Ihr Gejammere schon lange nicht mehr hören. – Tja, dann sollten Sie es lieber vergessen, dieses Hirngespinst der beruflichen Veränderung. Machen Sie doch endlich einen Haken daran und finden Sie sich damit ab, dass Sie das niemals schaffen werden und jetzt bis zur Rente durchhalten müssen! Und damit Ihnen genau das leichter gelingt, habe ich hier für Sie 8 echt ziemlich gute Gründe, dieses Thema ein für alle Mal ad acta zu legen:

weiterlesen
Karriere-Irrtümer: Die 8 Größten Mythen über Karriere

Karriere-Irrtümer: Die 8 größten Mythen über Karriere

Karriere macht, wer hart arbeitet. Sie müssen sich einfach noch mehr anstrengen und konsequenter Ihre Ziele verfolgen, dann schaffen auch Sie es nach oben! Und denken Sie immer daran: Lehrjahre sind keine Herrenjahre und Arbeit ist kein Vergnügen! Nur harte Arbeit führt Sie zum Ziel! … Also gut, liebe Leser, wenn Sie mich inzwischen kennen, wissen Sie, dass ich das so nicht ernst meine. Es geht in diesem Beitrag um Karriere-Irrtümer, Glaubenssätze, Mythen – wie auch immer Sie es nennen möchten. Sie sind nicht aus der Luft gegriffen, sondern stammen allesamt aus meiner Arbeit als Karriere-Coach. Eine Perspektive auf Karriere und den eigenen Weg, die in vielen Köpfen von Angestellten und auch Selbständigen oft noch tief verankert ist und dazu führt, dass sie sich selbst im Weg stehen. Doch ist das alles heute noch zeitgemäß? Fragen Sie sich beim Lesen doch einmal selbst, woran Sie in Sachen Karriere glauben:

weiterlesen
Bloggen Als Solo-Unternehmer: Zeitverschwendung Oder Umsatz-Turbo?

Bloggen als Solo-Unternehmer: Zeitverschwendung oder Umsatz-Turbo?

Heute, am 23. Juli 2015, schreibe ich meinen 100. Blogartikel und fast hätte ich dieses Jubiläum gar nicht wahrgenommen. Denn eigentlich sollten Sie jetzt lesen, wie Bewerber im Vorstellungsgespräch so richtig Schwäche zeigen. Aber das läuft ja nicht weg ;-) Mit diesem 100. Beitrag möchte ich für mich als bloggender Solo-Unternehmer eine Zwischenbilanz ziehen. Doch was wäre der 100. Perspektivwechsel, wenn ich Ihnen jetzt die Statistik der explodierenden Seitenzugriffe, die Anzahl der vertexteten Worte oder die wirkungsvollste Überschrift ever präsentieren würde? Nein. Hier sind fünf Bedenken, die mir häufig begegnen, wenn ich mit Freunden und Kollegen über das Bloggen spreche und meine persönlichen Perspektiven und Erfahrungen dazu.

weiterlesen
Coaching Anliegen: Herr Slaghuis, Bin Ich Ein Schwieriger Fall?

Coaching Anliegen: Herr Slaghuis, bin ich ein schwieriger Fall?

Eine Frage, die mir in den letzten Wochen wirklich auffallend häufig gestellt wurde. Manchmal auch in der gesteigerten Version als glaubhaft gesicherte Feststellung mit warnendem Ausrufezeichen. Langzeit-Arbeitslose sind schwer vermittelbar – weil es ihnen sogar amtlich bestätigt wird. Neuorientierung mit 50? – Vergessen Sie’s! Bewerbung als Überqualifizierter? – Das wird schwer! Wer sagt das alles – und stimmt das überhaupt? Wie entstehen diese Bewertungen? Was ist mit dem Stempel »Schwieriger Fall« verbunden und warum scheint es für viele Menschen in Veränderungssituationen so wichtig zu sein, diese ‚Diagnose‘ von mir als Experten zu erhalten? Ist es womöglich in unserer gestressten Gesellschaft heute sogar angesagt, ein schwieriger Fall zu sein?

weiterlesen
Kollegen Sprüche: So Pinkelt Dir Keiner Mehr Ans Bein

Kollegen Sprüche: So pinkelt Dir keiner mehr ans Bein

Drückt dir dein Kollege vor versammelter Mannschaft gelegentlich einen fiesen Spruch rein, um dich vorzuführen, weil er neidisch ist und du besser performst als er? Oder die blöde Kollegin, der du schon lange ein Dorn im Auge bist, weil sie jetzt endlich glaubt an der Reihe zu sein, der Liebling des Chefs zu werden? Egal, ob Zickenkrieg, Stutenbissigkeit, Revierabstecker oder pures Machogehabe, ans Bein gepinkelt wird unter Kollegen schnell mal eben so zwischendurch. Geschieht das regelmäßig, dann wird es zu Mobbing – das ist für mich ein anderes Thema und erfordert auch andere Maßnahmen. Ich bleibe hier erst einmal bei den kleinen spitzen und eher seltenen, aber dennoch gezielten Attacken von links und rechts. Sie kommen sporadisch, unverhofft und treffen dich meist wie aus heiterem Himmel.

weiterlesen
5 Tipps, Warum Du Nicht Mehr Auf Tipps Hören Solltest

5 Tipps, warum du nicht mehr auf Tipps hören solltest

Tipps für dieses, Ratschläge gegen jenes. Überall begegnen uns heute Tipps, wie auch wir es jetzt endlich schaffen können, glücklich und erfolgreich zu werden und alle unsere Ziele sicher zu erreichen. Tipps für die steile Karriere und die Gehaltsverhandlung, Tipps für das perfekte Sixpack in nur 5 Tagen, Tipps zu richtigem Verhalten in allen möglichen Lebenssituationen. Eine regelrechte Flut mit angeblich brandneuen Tipps überschwemmt uns tagtäglich auf allen Kanälen. Gleichzeitig sind wir selbst permanent auf Lauerstellung, auf der Jagd nach Tipps und guten Ratschlägen – angefangen beim Schnäppchen zum Knüllerpreis bis hin zu ultimativen Ratschlägen bei schwierigen Entscheidungen. Ich vermute nicht nur, dass du es niemals schaffen wirst, alle diese guten Ratschläge zu beherzigen, nein, ich empfehle dir sogar, es gar nicht erst zu versuchen. Denn hier sind meine 5 Tipps, warum du besser nicht mehr auf Tipps hören solltest:

weiterlesen
Karriereplanung: So Steuern Sie In Eine Gute Berufliche Zukunft

Karriereplanung: So steuern Sie in eine gute berufliche Zukunft

„Wo sehen Sie sich in 10 Jahren?“ Diese Frage kennen Sie aus Bewerbungsgesprächen. Haben Sie eine Antwort parat? Karriereplanung bedeutet für einige Menschen, klare Karriereziele vor Augen zu haben und ihre berufliche Entwicklung streng danach auszurichten. Andere sind der Meinung, dass sich Karriere gar nicht planen lässt, sondern sich der nächste berufliche Schritt immer irgendwie ergibt. Ist Karriereplanung überhaupt sinnvoll? Was lässt sich planen und was nicht? Karriereplanung ist aus meiner Sicht durchaus sinnvoll, um sich unterschiedliche Entwicklungsszenarien bewusst zu machen und einen Handlungsrahmen für die nächsten Jahre zu setzen. Wer jedoch über einen längeren Zeitraum stur einmal gesetzte Karriereziele verfolgt, der engt die eigene Perspektive ein und läuft Gefahr, attraktive Chancen auf seinem Weg zu übersehen. Warum Karriereplanung zu kurz greift und Karriere-Controlling ein wirksames Instrument ist, um regelmäßig den eigenen  Standort zu überprüfen und aktiv den Kurs steuernd anzupassen, das lesen Sie in diesem Beitrag.

weiterlesen
Blender: 5 Geheime Tricks, Wie Sie Jedem Etwas Vormachen

Blender: 5 geheime Tricks, wie Sie jedem etwas vormachen

Kennen Sie auch diese Menschen, die es perfekt verstehen, eine schillernde Scheinwelt um sich aufzubauen? Sie sind Meister darin, anderen zu gefallen und wissen genau, welche Register sie hierfür ziehen müssen. Blender sind beliebt – und immer smart. Sie halten zueinander und fördern sich gegenseitig. Blender machen nicht nur die steilsten Karrieren, sie sind wie Stars, zu denen aufgeschaut wird. Sie strömen unendliche Kompetenz aus und sind einfach jeder Situation gewachsen. Wenn Sie heute noch kein Blender sind, keine Sorge! Das schaffen Sie jetzt auch – mit meiner Hilfe. Ich verrate Ihnen heute hier meine 5 besten und bisher noch völlig geheimen Tricks, wie auch Sie es ganz leicht schaffen können, ab sofort zum perfekten Blender zu werden:

weiterlesen
Schulfach Berufsorientierung: Warum Lehrer Keine Berufsberater Sind

Schulfach Berufsorientierung: Warum Lehrer keine Berufsberater sind

Das öffentliche Interesse nach dem Twitter-Statement der Schülerin Naina, die Schule bereite sie nicht ausreichend auf das Leben vor, ist weiterhin ungebrochen. Sechs Tage nach dem Tweet verkündete Bundesbildungsministerin Johanna Wanka, dass die Regierung 1 Mrd. Euro für Berufseinstiegsbegleitung investiere und damit 500.000 Jugendliche erreiche. Parallel bekräftigt Baden-Württemberg seine Absicht, das Schulfach Berufsorientierung und Wirtschaft ab der 5. Klasse flächendeckend ab dem Schuljahr 2016/17 einzuführen. Ist das die Lösung, um Jugendliche in der Schule auf das „echte Leben“ vorzubereiten? Einige Fakten zur Berufsorientierung für Jugendliche und meine Perspektive, warum Lehrer keine guten Berufsberater sind:

weiterlesen
Chef Für Einen Tag: Ein Gedankenexperiment Für Mitarbeiter

Chef für einen Tag: Ein Gedankenexperiment für Mitarbeiter

Kennen Sie auch diese Situationen im Job, in denen Sie sich wünschen, Sie wären der Chef und alle würden nach Ihrer Pfeife tanzen? Und überhaupt, wenn Sie könnten, würden Sie das ja alles ganz anders machen, nicht wahr? Oder wundern Sich sich manchmal über das Verhalten Ihres Chefs und fühlen sich vielleicht nicht richtig verstanden? Was denkt er über Sie und was geht in bestimmten Situationen wohl im seinem Kopf vor? Was können Sie selbst dazu beitragen, um zukünftig Missverständnisse in der Zusammenarbeit zu vermeiden? Würden Sie und würden vielleicht auch Ihre Kollegen gerne anders geführt werden?

Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu erhalten, möchte ich Sie heute zu einem Gedankenexperiment einladen: Schlüpfen Sie für einen Tag in die Rolle Ihres Chefs oder Ihrer Chefin und erleben Sie diesen Tag durch seine bzw. ihre Brille. Haben Sie Lust ..?

weiterlesen
5 Unschlagbare Argumente, 2015 Ohne Die Guten Vorsätze Zu Beginnen.

5 unschlagbare Argumente, 2015 ohne die guten Vorsätze zu beginnen.

Herzlich willkommen zwischen den Jahren! Traditionell die beste Zeit für das Schmieden der berühmten guten Vorsätze für das neue Jahr. Hand aufs Herz – gehörst Du auch zu denjenigen, bei denen am Ende des Jahres immer noch viel Vorsatz übrig ist? Jahr für Jahr nimmst Du Dir aufs Neue und jetzt aber auch ganz bestimmt vor, endlich etwas zu verändern? Schöne Grüße vom Murmeltier!

Soll das so weiter gehen? Mal ernsthaft, das mit den Vorsätzen macht doch einfach keinen Sinn. Und auch wenn Dir die Medien und Deine Familie und Freunde gerade in diesen Tagen wieder einmal heftigst einzureden versuchen, dass Du Ziele im Leben brauchst und Du 2015 unbedingt etwas in Deinem Leben verändern solltest – die haben doch alle keine Ahnung! Du bist ihnen um Längen voraus und hast erkannt, dass gute Vorsätze vollkommene Zeitverschwendung sind. Dann kannst Du bestimmt auch die folgenden 5 wirklich unschlagbaren Argumente unterschreiben, ab sofort auf gute Vorsätze und damit positive Veränderungen in Deinem Leben zu verzichten ;-)

weiterlesen
Haben Sie Kurz Zeit? 10 Minuten Am Tag, Die Auch Ihr Leben Verändern Werden.

Haben Sie kurz Zeit? 10 Minuten am Tag, die auch Ihr Leben verändern werden.

Ich gebe es zu, die Überschrift ist reißerisch. Und das, was hinter diesem Beitrag steckt, umso simpler. Aber extrem wirkungsvoll. Kurzum: Nehmen Sie sich jeden Tag 10 Minuten Zeit für sich selbst. Ich habe mich am 1.1.2014 selbst entschieden, meine ICH-Zeit-Routine – wie ich sie nenne –  in mein Leben zu integrieren. Wie das tägliche Zähneputzen. Diese 10 Minuten haben seitdem mein Leben verändert. Ich gehe bewusster durch den Tag und bin achtsamer, was meine eigenen Werte und Bedürfnisse betrifft. Ich handele zielorientierter, setze besser Prioritäten und bin motiverter, denn ich sehe auch die kleinen, aber wichtigen Fortschritte und Erfolge. Und jetzt,  so kurz vor dem Jahresausklang, möchte ich Ihnen von meinen persönlichen Erfahrungen erzählen. Ein Beitrag außerhalb der Themen Karriere, Bewerbung oder Führung, die Sie sonst gewohnt sind. Eine Art Erfahrungsbericht nach einem Jahr ICH-Zeit. Und mein Anliegen, auch Ihnen mehr ICH-Zeit ans Herz zu legen.

weiterlesen
Ja, Ich Darf Das! Was Auch Sie Sich Endlich Wieder Mehr Erlauben Sollten.

Ja, ich darf das! Was auch Sie sich endlich wieder mehr erlauben sollten.

Ich habe fast den Eindruck, es ist zum absoluten Luxusgut geworden, sich selbst etwas zu erlauben. Wir erlauben uns, ein oder zweimal im Jahr in Urlaub zu fahren oder ein schönes Abendessen zu besonderen Anlässen. Und am Sonntag wird mal ausgeschlafen. Und sonst? Ist das alles? Dürfen wir uns denn noch mehr erlauben? Und wenn, ist es überhaupt in Ordnung, dass wir das selbst tun? Erlaubnis – das sind doch sonst andere Menschen, die uns zugestehen, etwas zu tun, wofür wir sie um Erlaubnis gefragt haben. Müssen wir denn immer jemanden um Erlaubnis fragen? Oder dürfen Sie sich auch selbst mehr erlauben? Und wie ist das im Job? Sind Sie nur die Marionette Ihres Chefs und geben Sie die Verantwortung für sich selbst beim Pförtner ab? Oder gibt es auch bei Ihrer Arbeit Dinge, die Sie sich gerne wieder mehr erlauben möchten? Hier sind sechs Ideen von mir für Sie:

weiterlesen
10 Dinge, Die Ihr Chef Unbedingt über Sie Wissen Sollte.

10 Dinge, die Ihr Chef unbedingt über Sie wissen sollte.

Gute Führung setzt voraus, etwas mehr als den Namen und Geburtstag seiner Mitarbeiter zu kennen. Eine sinnvolle Delegierung von Aufgaben und die gezielte Entwicklung eines Mitarbeiters sind nur dann möglich, wenn eine Führungskraft um die Stärken und Schwächen sowie die persönlichen Werte und Ziele seiner Mitarbeiter Bescheid weiß. Ja, eigentlich ist es die Aufgabe jeder Führungskraft, genau diese Informationen entweder bei der Einstellung, spätestens aber in der täglichen Zusammenarbeit selbst herauszufinden. Dies gelingt durch bewusstes Zuhören oder aktives Fragen. Doch wer sich nun als Mitarbeiter gelassen zurück lehnt nach dem Motto „Soll sie/er mich doch fragen!“ kann unter Umständen lange warten und macht sich die Zusammenarbeit und damit den Job unnötig schwer. Das muss nicht sein! Wechseln Sie die Perspektive und werden Sie aktiv. Was sollte Ihre Chefin oder Ihr Chef über Sie wissen, um Sie gut führen zu können?

weiterlesen
Karrieretypen: Ich Bin Ein Flexi, Was Ist Ihr Worklifestyle?

Karrieretypen: Ich bin ein Flexi, was ist Ihr Worklifestyle?

„Karriere mit System“ – so lautet das neueste Werk der Hamburger Karriereberaterin und Bestsellerautorin Svenja Hofert. Der Titel gefällt mir gut, denn ich liebe es auch, Dinge systematisch anzugehen. Und wer Svenja Hofert näher kennt oder bereits andere ihrer Bücher gelesen hat weiß, dass System bei ihr nicht nur eine Worthülse ist. Und besonders neugierig war ich zudem auf die Online-Analyse meines eigenen Worklifestyles. Das Buch ist auf 230 Seiten wie gewohnt vollgepackt mit geballtem Expertenwissen und Erfahrungen aus jahrelanger Karriereberatung. Ich möchte Ihnen hier das Konzept der von ihr neu entwickelten sieben Karrieretypen sowie des Worklifestyles vorstellen.

weiterlesen
Back To Top